Zum Inhalt springen

Seniorenhandy

  • von

Wie stellen sich die meisten Menschen ein Handy vor, wie soll es sein, welche Technik muss es haben. Die meisten Handys haben ihren eigentlichen Sinn und Zweck verloren. Das Telefonieren, wozu sie eigentlich gedacht waren, ist doch nur noch Nebensache. Die meisten Handys sind fast in der Lage, einen Computer zu ersetzen. Für einen gesunden, jungen Menschen ist so ein Handy natürlich etwas wirklich schönes, MP3 Player, Kamera, Fernsehempfang und natürlich auch einen Internet Zugang. Junge Menschen sind ja mit dieser immer weiter entwickelten Technologie groß geworden. Weiterlesen »Seniorenhandy

Sterbebegleitung

  • von

Sterbebegleitung – Sterben und Tod, ist noch immer für viele ein Tabuthema.
Es beschränkt sich nicht allein auf das fortgeschrittene Alter, sondern kann
von jetzt auf gleich, überall und für jedermann präsent sein.
Ob schleichend durch eine Krankheit, sehr plötzlich durch einen Unfall oder
aber, das Ende des Lebens durch hohes Alter mit zu erleben, ist immer traurig und schmerzvoll, kann aber auch zu einer Bereicherung von Gefühl und Erfahrung werden.
Sinn der Sterbebegleitung ist, dem Sterbenden auf dem letzten Abschnitt seines Lebens beizustehen, ihm eine Hilfe und Stütze zu sein.Weiterlesen »Sterbebegleitung

Pflegestufen

  • von

Pflegebedürftige benötigen ein unterschiedliches Maß an Hilfe bei den täglichen Verrichtungen. Demnach ist der Grad der Hilfsbedürftigkeit bei den verschiedenen Menschen auch unterschiedlich hoch. Diesen Grad zu ermitteln, ist Aufgabe des Medizinischen Dienstes der
Krankenversicherung (MDK). Der MDK teilt dafür jeden pflegebedürftigen Menschen individuell je nach Hilfsbedürftigkeit in drei verschiedene Pflegestufen ein. Der Umfang des Pflegebedarfs wird dann anhand bestimmter Beurteilungsrichtlinien (BRi) festgesetzt. Weiterlesen »Pflegestufen

Gründe und Vorsorge für steigende Altersarmut

  • von

Die Diskussionen über Altersarmut sind in den letzten Jahren stark gestiegen und die Altersarmut wird in den Jahren stark steigen.

Als Altersarmut bezeichnet man den Mangel an lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung, die erst im Alter nach der Arbeitszeit, wenn man in Rente geht, auftritt und entweder bis zum Lebensende oder einige Jahre ab der Rente anhält.
Weiterlesen »Gründe und Vorsorge für steigende Altersarmut

Badewannenlift

  • von

Der Badewannenlifter, Badewannenlift oder Badelifter ist ein praktisches Gerät, welches in oder auch an der Badewanne befestigt wird. Ein solches Hilfsgerät wird insbesondere von Menschen benötigt, die aufgrund einer körperlichen Behinderung oder Beeinträchtigung Schwierigkeiten haben alleine ohne Hilfe in eine Badewanne und wieder heraussteigen zu können. Weiterlesen »Badewannenlift

Spiele für Senioren

  • von

Seit einiger Zeit weiß man um die Bedeutung der Gruppe der Senioren in unserer Gesellschaft und geht mehr und mehr auf ihre Bedürfnisse ein. Es ist nicht mehr verpönt, über das Alter mit seinen oft auftretenden Schwierigkeiten wie Seh- oder Merkschwächen zu reden. Die Spieleindustrie ist eine der vielen, die damit begonnen hat, auf die Probleme und Wünsche ihrer älteren Kunden einzugehen, indem sie ihr Angebot durch Spiele für Senioren erweitert hat.Weiterlesen »Spiele für Senioren

Treppenlift

  • von

In unserer Zeit, in der die Menschen zunehmend in ihrer eigenen Welt leben und in der sich jeder je nach Altersgruppe auf dem Fußballplatz, vor dem Fernseher oder im Internet seinen eigenen Hype sucht, gehören Treppenlifte vielleicht nicht zu den spannendsten Produkten.
Weiterlesen »Treppenlift

Seniorenreisen

  • von

Auch der Markt der Reiseveranstalter durchläuft seit Jahren einen Prozess der Diversifizierung. Um im Kampf gegen die großen Reiseanbieter und deren Preisdumping überleben zu können, bilden sich spezielle Nischen, die gezielt ein Publikum ansprechen. Senioren sind eine dieser heiß umworbenen Zielgruppe. Da sie zeitlich gesehen sehr flexibel sind, können Reiseveranstalter Zeiträume und damit auch Kontingente außerhalb der Hochzeiten anbieten und belegen. Weiterlesen »Seniorenreisen

Altersdiabetes

  • von

Obwohl die Anzahl der Erkrankungen an Diabetes die häufigste Stoffwechselkrankheit der westlichen Welt ist, ist die Altersdiabetes noch nicht wesentlich erforscht. Bei der Altersdiabetes, die mit Diabetes Typ II bezeichnet wird, produziert der Körper nicht mehr im ausreichenden Ausmaß das körpereigene Insulin, das den Zuckerhaushalt des Körpers ausgleicht.
Weiterlesen »Altersdiabetes